Auf dem kommenden Flachsmarkt wird Rebecca Pucher den Besuchern vor allem die Fertigung von Seifenschälchen präsentieren. Dafür stellt sie Tonplatten her, in die sie mithilfe von verschiedenen Spitzen Muster prägt. „So erhält jede Seifenschale ihre einzigartige Oberflächenstruktur“, erklärt die Borkenerin.
In der dritten Klasse, so erinnert sie sich, durfte sie mit einem Keramiker an der Töpferscheibe drehen. „Dies war ein einprägendes Erlebnis. Und so machte ich nach meiner Schulzeit eine Ausbildung zur Scheibendreherin in Trier.“ Heute liebe sie es, durch den Schöpfungsprozess an der Töpferscheibe dünn gedrehte Lieblingsstücke zu erschaffen, die den Alltag verschönern. „In dieser Form gebe ich meine Freude anderen Menschen weiter.“
