






Handwerk
Ausgesuchte Handwerker und Künstler aus verschiedensten Ländern demonstrieren ihre Fertigkeiten auf dem Flachsmarkt und bieten einzigartige Produkte und Waren zum Verkauf an.

Für Kinder
Es gibt viele spannende und einzigartige Mitmach-Aktionen für Kinder. Am Pfingst-Samstag ist Familientag auf dem Flachsmarkt: Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Fotowettbewerb
Mitmachen und tolle Preise beim Flachsmarkt Fotowettbwerb 2020 gewinnen. Einfach ein Foto vom Flachsmarkt machen, hochladen und mit abstimmen. Zum Fotowettbewerb
KombiTicket 2021

2021 gilt Ihre Flachsmarkt-Eintrittskarte auch als Ticket für die Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im VRR (2. Klasse) Preisstufe B, bezogen auf das Tarifgebiet Krefeld. Sie können mit der Eintrittskarte bequem und kostenlos Bus und Bahn für die Fahrt zum Flachsmarkt und später nach Hause zurück nutzen.
Alle Details dazu finden Sie hier
Handwerker, Ritter & Musikanten rund um Burg Linn


Handwerker aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland präsentieren sich von Samstag 22. Mai bis Montag 24. Mai 2021 (Pfingsten) zum 45. Mal auf dem Flachsmarkt in Krefeld. Der traditionelle Handwerker- und Erlebnismarkt rund um Burg Linn bietet nicht nur niveauvolle Demonstrationen und Präsentationen verschiedenster Handwerkskünste, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm mit Rittern und Musikanten für die ganze Familie.
Unter den Handwerkern findet man auch Vertreter fast ausgestorbener Berufe, die ihre Techniken an allen drei Markttagen live vorführen. Die Zuschauer erleben unter anderem Flachsspinner, Handweber, Lehmbauer, Sattler, Seiler, Rüstungsschmied, Kettenhemdmacher, Perückenmacherin und Buttermacher bei der Arbeit. Dabei präsentieren sich die einzelnen Künstler und Handwerker mal modern, mal traditionell.
Schauen Sie zu Pfingsten den Handwerkern bei ihrer Tätigkeit über die Schultern und erfahren Sie mehr über die Arbeitsweisen, Ideen und Traditionen. Erleben Sie ein hohes Maß an Qualität, Vielfalt, Kreativität, Abwechslung und Professionalität.
Ihre Kinder werden an vielen Stellen mit in das Geschehen einbezogen und haben die Gelegenheit, selbst aktiv zu sein. Das Angebot ist vielfältig: es wird gedrechselt, getöpfert, gefilzt, geschmiedet, getrommelt und vieles mehr.