alex

Gemalt wie gedruckt: Bilderwelten auf Holz

 „Mixed-Media“-Holzbilder nennt die Grafikdesignerin Tina Tack ihre Kunstwerke, mit denen sie von Samstag, 4. Juni, bis Montag, 6. Juni 2022, erstmals auf dem Flachsmarkt rund um die Burg Linn vertreten ist. Was sich dahinter verbirgt? Auf knorriges altes Holz zaubert sie in einer Mischung aus Malerei und Drucktechnik phantasievolle Bilder. Nicht nur die Risse, Astlöcher […]

Gemalt wie gedruckt: Bilderwelten auf Holz Weiterlesen »

Traditionelle Messer aus Zeeland

Wie traditionelle Bauernmesser gefertigt werden, zeigt der Niederländer Jaap Goossen (66) von Samstag, 4. Juni, bis Montag, 6. Juni 2022, auf dem Flachsmarkt. Darüber hinaus informiert er die Besucher auch über die Verwendung und die Geschichte der Messer. Früher gehörten sie für jeden Mann aus der Region Land van Axel (Ostseeland Flandern/heute Gemeinde Terneuzen) als

Traditionelle Messer aus Zeeland Weiterlesen »

Keramik – aus Liebe zur Natur

Kann man die Natur nahezu exakt nachahmen? Federn oder Schuppen von Tieren sowie deren Körperhaltung und -spannung so detailgetreu nachbilden, dass der Betrachter förmlich darauf wartet, dass die Tiere sich bewegen? Man kann. Das beweisen die lebensechten Tierplastiken aus Keramik, die Werner Klas und Georg Mathes von Samstag, 4. Juni, bis Montag, 6. Juni 2022,

Keramik – aus Liebe zur Natur Weiterlesen »

Knotentechnik und Federbilder

Ausgerechnet in einer Bastelzeitschrift seiner Frau stieß Gert Kuiperij in der 1980er Jahren auf einen Artikel über kreatives Gestalten mit Federn. Seitdem sammelt er Federn, um diese zu möglichst authentischen Vogelporträts zusammenzufügen. Den Bildhintergrund gestaltet Gert Kuiperij in Aquarell- oder Acryl. Auch seine Frau Ineke widmet sich einer ungewöhnlichen Handwerkskunst: Frivolité oder auch Occhi (italienisch

Knotentechnik und Federbilder Weiterlesen »

Flachsmarkt 2021

Nach der Absage 2020 machte sich im Frühjahr ob der dramatischen Entwicklungen und dem Lockdown mit Kontaktverbot erstmal große Erleichterung bei uns breit. Wir hatten frühzeitig eine richtige Entscheidung getroffen und nutzten die viele freie Zeit auch mal für uns.Im August starteten wir motiviert die Planung  und verschickten die Verträge für den Flachsmarkt 2021.  Doch

Flachsmarkt 2021 Weiterlesen »

Flachsmarkt 2020

Irgendwann im Februar, kurz nach Karneval tauchte das Thema Corona täglich in den Nachrichten auf. Auf einmal war dieses Virus nicht mehr weit weg in China, sondern ganz in der Nähe im Kreis Heinsberg aufgetaucht. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch keine Ahnung, was dies für unseren Flachsmarkt bedeuten würde. Von nun an wurden die

Flachsmarkt 2020 Weiterlesen »

Heimatpreis 2019

Krefelder Heimatpreis für die Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt e.V. Samstagsmorgens Mitte November fiel uns in der Ausgabe der RP diese Ausschreibung ins Auge: „Es ist ein weiteres Bausteinchen für ein besseres Krefeld-Bewusstsein. Die Stadt verleiht erstmalig den Heimatpreis. Die Auszeichnung wird vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung finanziert. Damit soll das Engagement der (überwiegend) ehrenamtlichen

Heimatpreis 2019 Weiterlesen »

Flachsmarkt 2019

Flachsmarkt 2019

Schon am Freitagabend kam kräftiger Wind auf und wir sorgten uns sehr, ob der Unwetterwarnung für den kommenden Tag. Die Handwerker zurrten ihre Zelte und Pavillons fest, einige Markstände mussten aus der Windschneise raus und umgestellt werden, aber dann konnte es doch losgehen. Die starken Böen hielten zwar den einen oder anderen Besucher am Samstag

Flachsmarkt 2019 Weiterlesen »

Malkunst ganz ohne Farbe

Ob Kleidung, Mobiliar oder Gegenstände des täglichen Bedarfs – in vergangenen Jahrhunderten gab es eine simple Faustregel, die in allen Lebensbereichen Geltung hatte: Je aufwändiger die Verzierung, desto reicher war der Besitzer. „So war auch graviertes Glas anfänglich lediglich den Adelshäusern vorbehalten, erst in den 1950er Jahren hielt derart verziertes Glas Einzug in die bürgerlichen

Malkunst ganz ohne Farbe Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner