alex

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Wie Bücher zu Gutenbergs Zeiten entstanden

Bücher sind heute Gebrauchs- und Massenware. Meist billig produziert landen sie nach dem Lesen unbeachtet im Regal. Mittlerweile greifen viele sogar zur digitalen Ausgabe. Umblättern unmöglich. Das Buch als haptisches Erlebnis? Fehlanzeige! Der gebürtige Niederländer Martinus Janssen lenkt beim diesjährigen Krefelder Flachsmarkt den Blick zurück auf die handwerkliche Arbeit des Buchbinders. Der Künstler demonstriert von […]

Wie Bücher zu Gutenbergs Zeiten entstanden Weiterlesen »

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Formschöne Gebrauchsgegenstände für Haus und Garten

Als Kind hat sein Vater ihn mit in eine Ziegelei genommen. Seitdem haben Siegfried Stier die intensiven Gerüche von Lehm und Feuerbrand nicht mehr losgelassen. Nach Ausbildungen zum Bäcker und Maurer widmet sich der 58-Jährige aus Kreßberg an der Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern inzwischen seit 30 Jahren der Fertigung von Gebrauchskeramik.

Formschöne Gebrauchsgegenstände für Haus und Garten Weiterlesen »

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Unikate aus Holz

Die Arbeit mit dem Wertstoff Holz wurde Uwe Lange quasi in die Wiege gelegt, war doch sein Großvater Holzschnitzer im Bayrischen Wald. Zunächst hat der 52-Jährige als Industriemechaniker allerdings einen ganz anderen Berufsweg eingeschlagen, bis er 2009 der Faszination des Naturmaterials erlag. Seitdem sei Holz seine Inspiration, sagt der Schwarzwälder. Auf dem Krefelder Flachsmarkt greift

Unikate aus Holz Weiterlesen »

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Gebrauchskeramik als dekorativer Blickfang

Töpfern zählt zu den ältesten Handwerkstechniken der Mensch-heitsgeschichte. Erste europäische Keramikfunde werden auf rund 24000 Jahre geschätzt. Schnell entdeckten die ersten Töpfer nicht nur den praktischen Nutzen der Gebrauchskeramik in Form von Schüsseln, Vasen oder Tellern, sondern machten die Werkstücke mit reichen Verzierungen zu einem dekorativen Blickfang. Auch wenn Keramik mittlerweile industriell gefertigt wird, hat

Gebrauchskeramik als dekorativer Blickfang Weiterlesen »

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Faszination für Flechtwerke

Seit Menschengedenken verwandeln geschickte Handwerkerhände in allen Kulturen geschmeidige Zweige in große und kleine, funktionale, aber auch dekorative Gegenstände. Bis die industrielle Fertigung diese Kunst bedrohte. Noch vor einigen Jahren galt die Korbflechterei als aussterbender Beruf. Dass dieses Handwerk eine Renaissance erlebt, zeigt Korbflechter Daniel Schenk mit seinen Ausstellungsstücken von Samstag, 23., bis Montag, 25.

Faszination für Flechtwerke Weiterlesen »

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Vorverkauf bei der Sparkasse

Wir erhielten viele Anfragen nach einem Vorverkauf für den Flachsmarkt. In diesem Jahr haben wir einige Geschäftsstellen der Sparkasse Krefeld dafür gewinnen können, einen Vorverkauf durchzuführen. Auch bieten die Sparkasse Krefeld und die Stadtsparkasse Mönchengladbach verbilligte Karten für Starpac-Kunden an. Sie erhalten in einigen Filialen der Sparkasse Krefeld Flachsmarktkarten zum regulären Preis im Vorverkauf.  Starpac-Kunden

Vorverkauf bei der Sparkasse Weiterlesen »

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Meisterprüfung zum Tischler erfolgreich abgelegt

Die Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt e.V. möchte alle jungen Menschen motivieren, das Handwerk als Chance für ihren Beruf zu sehen. Daher freuen wir uns, dass in diesem Jahr ein frisch gebackener Tischler-Meister aus Krefeld an der Eröffnung des Flachsmarktes teilnimmt. Martin Hahnen, der seinen Schulabschluss an der Ter-Meer-Realschule gemacht hat, absolvierte seine Ausbildung zum Tischler bei den

Meisterprüfung zum Tischler erfolgreich abgelegt Weiterlesen »

Flachsmarkt rund um Burg Linn

Schirmherr 2014: Antoin Scholten – Bürgermeister von Venlo

Am Samstag öffnet der Flachsmarkt um 10:00 Uhr für Besucher und um 11:30 Uhr wird der Schirmherr, Bürgermeister von Venlo Antoin Scholten, den Flachsmarkt in der Vorburg offiziell eröffnen. Begleitet wird der Schirmherr vom Kurfürst mit großem Gefolge, einer Rittergruppe, der Historischen Gruppe, den Falknerinnen, Musikanten sowie Jagdhornbläser. Als traditionelles und historisches Symbol des Marktes wird

Schirmherr 2014: Antoin Scholten – Bürgermeister von Venlo Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner